Bei dem Begriff „Cloud Computing“ denken viele an die weithin bekannten Angebote von Amazon, Google, Microsoft und Salesforce.com. Dies ist die „Public“ Cloud, in der Rechen- und Speicherkapazität sowie ein wachsendes Angebot an Business-Anwendungen und -Services gebucht und über das Internet genutzt werden können. Die Preise sind attraktiv, und die Services stehen bei Bedarf zur Verfügung (On-Demand-Services). Doch die Risiken im Zusammenhang mit der Informationssicherheit und Systemzuverlässigkeit sowie die praktisch fast unlösbare Aufgabe (eine wahre Herkulesarbeit), Business-Anwendungen nachträglich an den Einsatz in der Public Cloud anzupassen, halten etablierte Unternehmen davon ab, ihre wichtigen Business-Systeme in der Cloud auszuführen.
Private Cloud bietet weitgehend die gleichen Vorteile – Kostenreduzierung, Ressourcenauslastung, Verfügbarkeit von Informationen, schnelle Bereitstellung neuer Services und geschäftliche Agilität – wie die Public Cloud, ohne aber deren gravierende Nachteile und Risiken aufzuweisen.