Private oder Public Cloud
Wir unterstützen und verwalten Ihre Cloud-Plattformen, damit Sie sich nicht selbst darum kümmern müssen – das schon Ihre Nerven und spart wertvolle Zeit.
Slider

Der Unterschied zwischen Private und Public Cloud

Wenn Sie sich als Unternehmen darauf vorbereiten, Ihre Prozesse in der Cloud zu hosten, werden Sie sich früher oder später entweder für eine Private oder eine Public Cloud entscheiden müssen. Was sind also die Unterschiede zwischen den beiden Varianten? Und welche Cloud ist vorteilhafter für Ihr Unternehmen?

Slider

Public Clouds:

Public Clouds basieren auf gemeinsam genutzter, physischer Hardware, die externen Anbietern gehört und von diesen betrieben wird. Public Clouds sind dabei ideal für kleine und mittlere Unternehmen oder solche mit schwankendem Bedarf. Zu den Hauptvorteilen einer Public Cloud gehören die Schnelligkeit, mit der Sie IT-Ressourcen einsetzen können, und die Möglichkeit, nur für die tatsächlich von Ihnen beanspruchten Serverressourcen zu zahlen. Da die Infrastrukturkosten von einer Vielzahl von Benutzern getragen werden, kann ein jeder dieser Nutzer von den Vorteilen dieses kostengünstigen „Pay-as-you-go“-Ansatzes bei der IT-Bereitstellung profitieren. Dazu versetzt Sie die enorme Grösse von Public Clouds in die Lage, die Rechnerleistung entsprechend Ihren variierenden geschäftlichen Anforderungen flexibel zu skalieren – und das innerhalb weniger Minuten. Bei einer Public Cloud ist der Standort der Daten und Server nur begrenzt bestimmbar und Sie haben keine Kontrolle wo ihre Daten genau liegen.

Slider

Private Cloud

Private Cloud nennt man eine Infrastruktur, die komplett Ihrem Unternehmen gewidmet ist und entweder vor Ort bei Ihnen oder im Rechenzentrum eines Dienstleisters gehostet wird. Die Private Cloud bietet dieselbe Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz einer Public Cloud, darüber hinaus jedoch ein höheres Mass an Kontrolle und Sicherheit. Das macht sie zur idealen Lösung für grössere Unternehmen oder solche, die strenge Auflagen hinsichtlich Datenverarbeitung, Regulierung und Kontrolle zu erfüllen haben. Ein weiterer entscheidender Vorteil von Private Clouds ist die Möglichkeit, Rechner-, Speicher- und Netzwerkkomponenten an Ihre spezifischen IT-Bedürfnisse, was in der Systemumgebung einer Public Cloud nicht so einfach zu bewerkstelligen ist. Mit DVtec Blueline Cloud hat jeder Kunde eine echte Private-Cloud-Umgebung in der Schweiz zur Verfügung. Sie profitieren von einem Single Point of Contact und eine persönliche Betreuung durch unsere Spezialisten.

Slider
Vergleich Private-Public-Cloud-Lösung

Bei dem Begriff „Cloud Computing“ denken viele an die weithin bekannten Angebote von Amazon, Google, Microsoft und Salesforce.com. Dies ist die „Public“ Cloud, in der Rechen- und Speicherkapazität sowie ein wachsendes Angebot an Business-Anwendungen und -Services gebucht und über das Internet genutzt werden können. Die Preise sind attraktiv, und die Services stehen bei Bedarf zur Verfügung (On-Demand-Services). Doch die Risiken im Zusammenhang mit der Informationssicherheit und Systemzuverlässigkeit sowie die praktisch fast unlösbare Aufgabe (eine wahre Herkulesarbeit), Business-Anwendungen nachträglich an den Einsatz in der Public Cloud anzupassen, halten etablierte Unternehmen davon ab, ihre wichtigen Business-Systeme in der Cloud auszuführen.

Private Cloud bietet weitgehend die gleichen Vorteile – Kostenreduzierung, Ressourcenauslastung, Verfügbarkeit von Informationen, schnelle Bereitstellung neuer Services und geschäftliche Agilität – wie die Public Cloud, ohne aber deren gravierende Nachteile und Risiken aufzuweisen.

PrivateCloud

PublicCloud

Sämtliche Systeme und Daten ausschliesslich in der Schweiz

Bild ist nicht verfügbar

Persönliche Betreuung in der Schweiz

Bild ist nicht verfügbar

Eigene virtuelle Server zur exklusiven Nutzung

Bild ist nicht verfügbar

Backup-Verwaltung, -Verwantwortung und -Überwachung durch Cloud Anbieter

Bild ist nicht verfügbar

Hohe Verfügbarkeit

Bild ist nicht verfügbar
Bild ist nicht verfügbar

Hohe Skalierbarkeit

Bild ist nicht verfügbar
Bild ist nicht verfügbar

Orts-, zeit- und geräteunabhängiger Zugriff

Bild ist nicht verfügbar
Bild ist nicht verfügbar

Aktuelle Betriebssysteme und Applikationen unterstützt

Bild ist nicht verfügbar
Bild ist nicht verfügbar

Lizenz Mietmodell

Bild ist nicht verfügbar
Bild ist nicht verfügbar

SaaS (Software as a Service)

Bild ist nicht verfügbar
Bild ist nicht verfügbar

PaaS (Platform as a Service)

Bild ist nicht verfügbar

IaaS (Infrastructure as a Service)

Bild ist nicht verfügbar
Slider

Der Unterschied zwischen Private und Public Cloud

Wenn Sie sich als Unternehmen darauf vorbereiten, Ihre Prozesse in der Cloud zu hosten, werden Sie sich früher oder später entweder für eine Private oder eine Public Cloud entscheiden müssen. Was sind also die Unterschiede zwischen den beiden Varianten? Und welche Cloud ist vorteilhafter für Ihr Unternehmen?

Slider

Public Clouds:

Public Clouds basieren auf gemeinsam genutzter, physischer Hardware, die externen Anbietern gehört und von diesen betrieben wird. Public Clouds sind dabei ideal für kleine und mittlere Unternehmen oder solche mit schwankendem Bedarf. Zu den Hauptvorteilen einer Public Cloud gehören die Schnelligkeit, mit der Sie IT-Ressourcen einsetzen können, und die Möglichkeit, nur für die tatsächlich von Ihnen beanspruchten Serverressourcen zu zahlen. Da die Infrastrukturkosten von einer Vielzahl von Benutzern getragen werden, kann ein jeder dieser Nutzer von den Vorteilen dieses kostengünstigen „Pay-as-you-go“-Ansatzes bei der IT-Bereitstellung profitieren. Dazu versetzt Sie die enorme Grösse von Public Clouds in die Lage, die Rechnerleistung entsprechend Ihren variierenden geschäftlichen Anforderungen flexibel zu skalieren – und das innerhalb weniger Minuten. Bei einer Public Cloud ist der Standort der Daten und Server nur begrenzt bestimmbar und Sie haben keine Kontrolle wo ihre Daten genau liegen.

Slider

Private Cloud

Private Cloud nennt man eine Infrastruktur, die komplett Ihrem Unternehmen gewidmet ist und entweder vor Ort bei Ihnen oder im Rechenzentrum eines Dienstleisters gehostet wird. Die Private Cloud bietet dieselbe Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz einer Public Cloud, darüber hinaus jedoch ein höheres Mass an Kontrolle und Sicherheit. Das macht sie zur idealen Lösung für grössere Unternehmen oder solche, die strenge Auflagen hinsichtlich Datenverarbeitung, Regulierung und Kontrolle zu erfüllen haben. Ein weiterer entscheidender Vorteil von Private Clouds ist die Möglichkeit, Rechner-, Speicher- und Netzwerkkomponenten an Ihre spezifischen IT-Bedürfnisse, was in der Systemumgebung einer Public Cloud nicht so einfach zu bewerkstelligen ist. Mit DVtec Blueline Cloud hat jeder Kunde eine echte Private-Cloud-Umgebung in der Schweiz zur Verfügung. Sie profitieren von einem Single Point of Contact und eine persönliche Betreuung durch unsere Spezialisten.

Slider
Certified Partner
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Hersteller & Partnerfirmen
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Kunden
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
Image is not available
previous arrow
next arrow
Slider