Ihr Cloud-Einstieg
in 5 Schritten
Analyse des Business Case
Was ist Ihre Zielvorstellung,
was wollen Sie erreichen




Machbarkeitsanalyse
Mit welchen Cloud-Modulen
lassen sich Ihre Pläne am
besten umsetzen
Vorstellung inkl.
Kostenkalkulation
Wie sieht der Fahrplan aus,
was braucht es dafür
Nachhaltiger
Service
Auf Wunsch 24/7 professionell
betreut
Roll-out
Sichere Implementierung Ihrer
Cloud-Lösung

der Schweizer IT-Entscheider kommt eine Datenhaltung ausserhalb der Schweiz nicht in
Frage
der Schweizer Unternehmen sehen die grösste Herausforderung in der steigenden Datenflut
sowie dem hohen Bedarf an Speicherplatz
der Schweizer Unternehmen lagern bereits heute Daten in die Cloud (Public, Private, Hybrid) aus.
40%
70%
50%
ist die Frage nach Effizienzsteigerung und Optimierung von Geschäftsprozessen herausfordernd
57%
Cloud Facts
auf einen Blick
Infrastructure as a Service
Platform as a Service
Software as a Service

Bei einer On-Premise-Lösung besitzen Sie eine eigene, intern verwaltete IT-Umgebung: Alle Daten sind bei Ihnen gelagert. Gerne bauen wir Ihnen eine schlüsselfertige IT-Infrastruktur mit Komponenten der namhaften Anbieter von Hard- und Software unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und selbstverständlich Sicherheit.

Unter "Infrastructure as a Service" versteht man eine zentral verwaltete Hardware, die Benutzern zur schnellen Bereitstellung in einer virtualisierten Umgebung zur Verfügung gestellt wird. Die Infrastruktur umfasst Computing-Ressourcen, Cloud-Speicher und Netzwerkfunktionen. Benutzer greifen auf diese Ressourcen über eine browserbasierte Verwaltungskonsole oder eine API zu. IaaS kann auf Ihrer eigenen Infrastruktur als Private Cloud gehostet werden, auf einer dedizierten Infrastruktur eines Drittanbieters als Managed Private Cloud oder auf einer umfangreichen gemeinsamen Infrastruktur eines Drittanbieters als Public Cloud.

Bei Platform as a Service (PaaS) handelt es sich um eine Reihe von Cloud-basierten Diensten, mit denen Geschäftsanwender und Entwickler Anwendungen so schnell erstellen können, wie es mit Vor-Ort-Lösungen einfach nicht möglich ist. Da die Infrastruktur in der Cloud liegt, müssen Sie sich keine Gedanken um die Einrichtung und Wartung von Servern, um Patches, Upgrades, Authentifizierung usw. machen.

SaaS steht für „Software-as-a-Service“ und bedeutet nichts anderes, als dass Software nicht mehr gekauft, sondern gemietet wird und auf hochverfügbaren Internet-Servern betrieben wird. Dabei muss sich der Mieter nicht mehr um Installation und Updates kümmern, da dies alles Teil des Services ist.
Bis anhin war es üblich, dass Software auf CD, DVD oder direkt im Internet gekauft und anschliessend installiert werden musste. Um mit mehreren Arbeitsplätzen zu arbeiten musste intern ein Server betrieben werden. Mit der Entwicklung des Internets findet aber auch hier zunehmend eine Änderung statt. Dabei wird die ganze IT-Umgebung ins Internet verlagert und als Service zur Verfügung gestellt.
Infrastructure as a Service
Platform as a Service
Software as a Service

Bei einer On-Premise-Lösung besitzen Sie eine eigene, intern verwaltete IT-Umgebung: Alle Daten sind bei Ihnen gelagert. Gerne bauen wir Ihnen eine schlüsselfertige IT-Infrastruktur mit Komponenten der namhaften Anbieter von Hard- und Software unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und selbstverständlich Sicherheit.

Unter "Infrastructure as a Service" versteht man eine zentral verwaltete Hardware, die Benutzern zur schnellen Bereitstellung in einer virtualisierten Umgebung zur Verfügung gestellt wird. Die Infrastruktur umfasst Computing-Ressourcen, Cloud-Speicher und Netzwerkfunktionen. Benutzer greifen auf diese Ressourcen über eine browserbasierte Verwaltungskonsole oder eine API zu. IaaS kann auf Ihrer eigenen Infrastruktur als Private Cloud gehostet werden, auf einer dedizierten Infrastruktur eines Drittanbieters als Managed Private Cloud oder auf einer umfangreichen gemeinsamen Infrastruktur eines Drittanbieters als Public Cloud.

Bei Platform as a Service (PaaS) handelt es sich um eine Reihe von Cloud-basierten Diensten, mit denen Geschäftsanwender und Entwickler Anwendungen so schnell erstellen können, wie es mit Vor-Ort-Lösungen einfach nicht möglich ist. Da die Infrastruktur in der Cloud liegt, müssen Sie sich keine Gedanken um die Einrichtung und Wartung von Servern, um Patches, Upgrades, Authentifizierung usw. machen.

SaaS steht für „Software-as-a-Service“ und bedeutet nichts anderes, als dass Software nicht mehr gekauft, sondern gemietet wird und auf hochverfügbaren Internet-Servern betrieben wird. Dabei muss sich der Mieter nicht mehr um Installation und Updates kümmern, da dies alles Teil des Services ist.
Bis anhin war es üblich, dass Software auf CD, DVD oder direkt im Internet gekauft und anschliessend installiert werden musste. Um mit mehreren Arbeitsplätzen zu arbeiten musste intern ein Server betrieben werden. Mit der Entwicklung des Internets findet aber auch hier zunehmend eine Änderung statt. Dabei wird die ganze IT-Umgebung ins Internet verlagert und als Service zur Verfügung gestellt.
APP VIRTUALIZATION UND VDI

Erhöhen Sie die Effizienz und senken Sie Ihre IT-Kosten mit unserer Cloud Lösung Blueline. Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern einen sicheren Remote-Zugriff, während Sie gleichzeitig die IT-Kosten senken
MOBILE GERÄTEMANAGEMENT

Mobilgerätemanagement (Mobile Device Management, MDM) und Management mobiler Anwendungen (Mobile Application Management, MAM), ein sicheres Netzwerk-Gateway sowie Mobil-Produktivitätsanwendungen
FILE SYNC AND SHARING

Dateisynchronisierungs- und -austauschservice (EFSS), konzipiert für mobile Anwender. Anwender erhalten Zugriff, können synchronisieren und auf sichere Weise Daten austauschen - von jedem Endgerät aus. Der Offline-Zugriff hält die Produktivität auch dann aufrecht, wenn Anwender unterwegs sind.
Sehen Sie selbst, wie einfach es ist, einen virtuellen Windows Server Desktop aus der DVtec Blueline Cloud zu starten.